Aus Altpapier, Altglas oder recycelter Baumwolle: Unsere besten Recyclingmöbel

Unsere besten Recyclingmöbel im Möbel Staude Magazin entdecken.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sie sind nachhaltig, langlebig und charakterstark: Recyclingmöbel. Hier im Möbel Staude Magazin zeigen wir, wie man Möbel recyceln kann und haben schöne Beispiele gefunden, die aus Altglas, Altpapier oder anderen Recyclingmaterialien hergestellt wurden.

Direkt zum Inhalt:

Warum Möbel recyceln?

Recycling kennen wir in erster Linie von Müll. Plastik gehört in die gelbe Tonne und wird für neue Verpackungen wiederverwertet. Altpapier kommt in die blaue Tonne und wird zu neuem Papier verarbeitet. Küchenabfälle wie Speisereste kommen in die Biotonne und werden zu Kompost und Dünger. Und so weiter. Genauso wie Abfall kann man aber auch andere Dinge des täglichen Bedarfs recyceln. Kleine Dinge wie große Dinge. Zu letzterem zählen dann unsere Möbel.

Wer nachhaltig leben möchte, der kauft nicht ständig neue Möbelstücke, sondern setzt auf Qualität. Qualitätsmöbel sind aus nachhaltigen und langlebigen Materialien hergestellt, die bestenfalls auch noch recycelbar sind. Wie z.B. bei der Marke Fatboy. Alle Produkte sind leicht zu zerlegen (nicht dauerhaft verklebt) und zu recyceln. Obendrein sind viele Fatboy Möbel aus Recyclingmaterialien hergestellt. Alten Produkten wurde dabei ein neues Leben eingehaucht. So kann Müll vermieden und gleichzeitig etwas Neues geschaffen werden.

Die wichtigsten Nachhaltigkeitssiegel & Umweltlabel für Möbel

Wie erkennt man aber solche Möbel, die nachhaltig hergestellt wurden? In erster Linie natürlich in der Produktbeschreibung. Qualität kann man aber auch sehen und spüren. Weshalb es ratsam ist, Möbel im Möbelhaus zu kaufen, anstatt Möbel online zu shoppen. Auf den schnellen Blick lässt sich die nachhaltige Qualität aber auch anders feststellen. Und zwar durch geprüfte Siegel und Label.

Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Nachhaltigkeitssiegel und Umweltlabel für Möbel.

Der Blaue Engel

Der Blaue Engel* ist ein Umweltlabel vom Umwelt Bundesamt für emissionsarme Produkte, die frei von Schadstoffen und überwiegend aus nachwachsendem Holz gefertigt sein müssen. Es bezieht sich auf die Herstellung, eingesetzte Werkstoffe, die Nutzungsphase und Entsorgung.

Das Goldene M

Das Goldene M* ist ein Gütezeichen der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (kurz: DGM) und kennzeichnet Produkte auf Basis ihrer herausragenden Qualität, Sicherheit und Gesundheit.

Emissionslabel

Das Emissionslabel* wurde von Experten der DGM und führenden Prüfinstituten entwickelt und informiert über den Schadstoffgehalt von Produkten. Die Skala reicht von A (die beste Emissionsklasse) bis D (die schlechteste Emissionsklasse).

GS-Zeichen

GS* steht für “Geprüfte Sicherheit” und besiegelt, dass Produkte sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen und regelmäßig von unabhängigen Instituten und Experten überprüft werden.

Öko-Tex

Öko-Tex* garantiert, dass alle Produkte mit schadstofffreien Textilien hergestellt sind und ist ein Zeichen für Textiles Vertrauen.

Global Recycled Standard

Global Recyceld Standard* ist ein Zertifikat, das die Rückverfolgbarkeit recycelter Materialien sicherstellt und ihre Zusammensetzung bescheinigt.

FSC

Nachhaltige Holz-Rohstoffe werden mit speziellen Zertifizierungen versehen. FSC* (steht für Forest Stewardship Council) zeigt, dass Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt und u.a. fragile Ökosysteme und Kulturen schützt.

PEFC

PEFC* (steht für Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) bedeutet, dass die Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen stammen.

Die 10 besten Recylingmöbel

Hier haben wir unsere Top 10 Auswahl und Favoriten aus der Kategorie Recyclingmöbel für Sie.

Geschirr aus recyceltem Ton

ASA re:glaze Geschirr

Mit der Geschirrserie Re:glaze schafft die Marke ASA Selection nachhaltiges, weißes Recyclinggeschirr Made in Portugal. Das Geschirr wird aus recyceltem Ton hergestellt, der andernfalls im Müll landen würde. Das Steinzeug wird dann noch mit einer zu 100% recycelten und glänzenden Glasur versiegelt, die den hübschen Namen “Sparkling White” hat.

asa reglaze recycling geschirr

Sitzsack aus PET-Flaschen

Fatboy Recycled Original Slim Royal Velvet Sitzsack

Dieser Fatboy Sitzsack ist durch und durch ein Recyclingmöbel! Er ist mit leichten Kügelchen aus recyceltem Verpackungsmaterialien gefüllt. Die Innentasche besteht aus recyceltem Polyestervlies. Und der Samtbezug ist aus recycelten PET-Flaschen gemacht.

Upcycling Lampe aus ausrangierten Leuchten

Louis Poulsen PH 5 Retake Pendelleuchte

Die beliebte Designleuchte “PH 5” von Louis Poulsen ist auch als nachhaltige Upcycling-Lampe verfügbar. Sie wird aus ausrangierten Leuchten hergestellt, die Mängel aufweisen (z.B. schiefe Schirme, Unregelmäßigkeiten oder Dellen). Weil die alte Lackierung entfernt wird, erscheint die PH 5 Retake Pendelleuchte in einer rustikalen Optik und entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina.

zwei lifestylegarden nassau outdoorstühle in türkis vor grünen und türkisblauen fischerseilen

Gartenstuhl aus recyceltem Meeresplastik

Scancom Nassau Schalenstuhl

Ebenfalls aus Recycling-Material entsteht der Gartenstuhl “Nassau” von Scancom. Der Schalenstuhl wird aus recyceltem Meeresplastik – z.B. aus Fischernetzen – hergestellt und mit Stuhlbeinen aus FSC-zertifiziertem Eukalyptusholz ergänzt. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und den Outdoorstuhl in unserem Magazin-Beitrag “Recycelter Gartenstuhl aus Ozeanplastik“.

Recycelbarer Abfallbehälter

Brabantia Sort & Go Abfallbehälter

Durch und durch ein Recycling Mülleimer: Der Sort & Go Abfallbehälter von Brabantia ist perfekt zum Müll trennen. Denn er ist stapelbar und in verschiedenen Größen erhältlich. Wird der Kunststoff Mülleimer dann irgendwann nicht mehr benötigt, kann er auch selbst zu 100% recycelt werden.

brabantia sort and go abfalleimer in verschiedenen farben vor einer grünen wand mit pflanzen in blauen töpfen

Aufbewahrungsboxen aus Altpapier

Blomus Redo Aufbewahrungsboxen

Als nächstes kommt eine nachhaltige Aufbewahrungslösung: Boxen aus Papier, wie die Blomus Redo Ordnungsboxen mit Deckel. Diese praktischen Aufbewahrungsboxen bestehen aus 100% recycelbarem Papierzellstoff. Für ihre Herstellung werden Kartonfabrikabfälle gesammelt und mit Wasser vermischt. Die entstandene Zellstoffmischung wird dann mithilfe eines Vakuums in die gewünschte Form gebracht und getrocknet.

Decke aus recycelter Baumwolle

Bloomingville Gutte Decke aus Baumwolle

Textilabfälle werden bei Bloomingville einfach weiterverarbeitet und als Basis für neue Produkte verwendet. Natürlich nachdem sie sortiert und gereinigt wurden. So z.B. auch diese Decke aus recycelter Baumwolle, die als Sonderedition zum 20-jährigen Jubiläum entstand.

Teelichthalter aus Altglas

Bloomingville Evalyn Teelichthalter

Aus Altglas entsteht eine schöne Bloomingville Kollektion (Windlichter, Trinkgläser, Vasen, …), zu dem auch dieser Teelichthalter gehört. Hierfür wird altes, gebrauchtes Glas von Sammelstellen farblich sortiert, gereinigt und geschmolzen. Ehe es anschließend zu neuen Produkten geformt wird.

Ein Sofa, das 100% recycelbar ist

Rolf Benz freistil Echt Sofa

Mit dem Modell Echt, schafft freistil von Rolf Benz ein Sofa, das zu 100% recycelbar ist. Alle Teile lassen sich komplett auseinanderbauen und trennen. Bezüge und Vliese sind aus Recyclingmaterial oder recycelbarem Material gefertigt. Noch dazu ist das freistil Echt Sofa modular, lässt sich immer wieder neu anordnen und stellen.

Bio Bettdecke mit Recyclingfüllung

Paradies Nima Bio Bettdecke

Diese Ganzjahresbettdecke von Paradies Betten ist rundum Bio und aus schonenden Materialien gefertigt. Das Gewebe besteht aus samtweicher Baumwolle (Paradies Greentex®), die Recyclingfüllung (Paradies Softcell®) ist eine sanfte Textilfasermischung aus 50% GRS-zertifiziertem Recyclingmaterial und Lyocell aus nachhaltigem Anbau.

Nachhaltige Möbeltrends in Hannover finden

Noch mehr nachhaltige Möbeltrends haben wir auch in unserer Ausstellung im Möbelhaus in Hannover für Sie. Besuchen Sie Möbel Staude direkt vor Ort und lassen sich zu aktuellen Wohntrends inspirieren und fachlich beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*Link zu den offiziellen Webseiten, Abbildungen der Label sind Beispiele wie die Zertifizierungen aussehen können.

** ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.

Neues im Möbel Staude Magazin