Sofa kaufen: Welcher Couchtyp bist du?

Share on facebook
Share on pinterest

Willst du ein neues Sofa kaufen? Finde jetzt im Möbel Staude Magazin heraus, welcher Couchtyp du bist.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Finde heraus, welcher Couchtyp du bist! Im Möbel Staude Magazin geben wir dir die besten Tipps zum Sofa kaufen, stellen verschiedene Typen vor und zeigen dir gleich auch noch passende Sofas, die für uns zu den Favoriten gehören.

Schau dir auch aktuelle Wohntrends 2023 an und lass dich inspirieren 😉

Bist du kein Sofa-Typ, sondern sitzt lieber allein? Dann schau mal in unsere Tipps für bequeme Sessel und finde den passenden Einzelsitz für dein Zuhause.

Direkt zum Inhalt:

Tipps zum Sofa kaufen

Welche Tipps zum Sofa kaufen sollte man aber beachten? Einige Aspekte sollte man vor dem Kauf berücksichtigen. Wir verraten, welche das sind.

  • Größe: Wo soll das Sofa stehen und wie viel Platz steht in dem Raum zur Verfügung? Kleine Räume benötigen kleine Sofas (z.B. Modulare Sofa, Schlafsofas oder 2-Sitzer). In großen Räumen setzt man besser auf Sitzgarnituren, Big Sofas oder Wohnlandschaften.
  • Nutzung: Dann kommt es natürlich darauf an, wie und wie oft man das Sofa nutzt. Soll es klassisch im Wohnzimmer stehen und ein Ort zum gemütlichen Beisammensitzen sein? Dann reicht meist ein klassisches 2- oder 3-Sitzer Sofa. Ist das Sofa aber mehr eine Relaxzone und ein Gästebett für Freunde und Verwandte, dann sollte es bequem und großzügig sein. Weiche Polster und eine Schlaffunktion beim Sofa sollten daher beim Sofa Kauf im Fokus stehen.
  • Bezug: Neben der Polsterung spielt auch der Bezug beim Sitzkomfort eine entscheidende Rolle. Stoffsofas sind sehr warm und weich, Leder in der Regel eher etwas härter und kälter. Auch die Pflege der Sofabezüge sollte beim Kauf eine Rolle spielen. Ledersofas benötigen beispielsweise etwas mehr Pflegeaufwand, Samtbezüge lassen sich sehr leicht reinigen.
  • Farbe: Wählt man einen Stoffbezug fürs Sofa, kann man aus einer breiten Farbpalette wählen. Die Farbe (und die Farbintensität und Lichtechtheit) ist optisch einer der wichtigsten Punkte, wenn man ein neues Sofa kaufen möchte. Hier entscheidet meist der persönliche Geschmack (oder der aktuelle Farbtrend).
  • Stil: Weil ein Sofa eines der größten Möbelstücke im Raum ist, entscheidet es meist fast allein über den Stil im Raum. Entscheidet man sich also für ein Sofa, entscheidet man sich auch für einen Wohnstil.

Couchtypen

Auf die Größe kommt es manchmal doch an. Denn nicht jedes Sofa passt in jeden Raum. Welcher Couchtyp in welchen Raum passt, verraten wir dir jetzt.

2-Sitzer- und 3-Sitzer Sofa

Stressless Fiona

Klassiker unter den Couchtypen ist das 2-Sitzer Sofa (2,5-Sitzer oder 3-Sitzer Sofa). Mit einer geringen Breite (meistens sind das um die 200 cm), passt der kleine Couchtyp in nahezu jeden Raum.

3-2-1-Sofagarnitur

Himolla Tangram

Traditionell und klassisch wird der einfache Sofatyp zur Sofagarnitur kombiniert. Diese Sitzgarnitur besteht aus einem 3-Sitzer- Sofa, einem 2-Sitzer-Sofa und einem Sessel. Alle Elemente lassen sich frei im Raum platzieren, können aber auch schnell etwas altbacken wirken.

himolla tangram sofa und sessel aus rotem leder

Ecksofa

W. Schillig Taoo

Ein Sofa in L-Form lässt sich ebenfalls gut in verschiedene Räume integrieren. Ecksofas fügen sich perfekt in Nischen ein, können aber auch als Sofa frei im Raum platziert und als Hingucker arrangiert werden. Das Ecksofa ist also sowohl für kleine wie auch für große Wohnzimmer geeignet.

Big Sofa

Candy Polstermöbel Oregon

Apropos groß: Der Gigant unter den Sofatypen ist das Big Sofa, quasi eine XXL Couch zum Relaxen, Sitzen, Schlafen und mehr. Big Sofas haben eine übertiefe Sitzfläche, viele Kissen und genügend Platz für mehrere Personen.

modernes wohnzimmer mit der rolf benz wohnlandschaft alma in grau orange kupfer

Wohnlandschaft

Rolf Benz Alma

Für viele Leute, zum Beispiel als Familiensofa, eignet sich auch eine Wohnlandschaft. Sie besteht aus einer ganzen Sofagarnitur an Sitzmöbeln in U-Form. Wohnlandschaften werden auch gerne mit weiteren Elementen ergänzt, z.B. Hocker oder Beistelltische.

Modulsofa

Fatboy Sumo

Etwas mehr Spielraum in der Sofagestaltung bekommt man mit einem Modulsofa. Das modulare Sofa besteht aus einzelnen Elementen, die beliebig miteinander kombiniert werden können.

Fatboy Sumo Sofa in creme
kleines daybed und liege von ada premium kona in olivgrün

Liegesofa: Ottomane, Récamière, Chaiselongue

ADA Kona

Es erinnert mehr an eine gepolsterte Bank als an ein Sofa: Das Liegesofa. Auch Ottomane, Récamière oder Chaiselongue genannt. Es hat keine (durchgehende) Rückenlehne und wird meistens mit anderen Sofaelementen kombiniert.

Schlafsofa

Himolla Spektra

Quasi ein Multifunktionssofa und ideal für kleine Räume oder Gästezimmer geeignet, ist das Schlafsofa. Schlafsofas sind am Tag bequeme Sofas und verwandeln sich bei Nacht in praktische Gästebetten.

Form & Stil

Modern in rund oder klassisch geradlinig? Form und Stil bestimmen die Optik deines neuen Sofas. Hier sind einige Beispiele.

Rund

Rolf Benz Kumo

Runde, organische Formen sind ein absoluter Wohntrend 2023.

Eckig

Jori Sophia

Um die Ecke gedacht erscheint dieses Sofa als Eye-Catcher im Raum.

Geradlinig

Bali Flexa

Klassisch gerade ist die beliebteste Sofaform.

Candy Polstermöbel Sixty Sofa in Dunkelblau

Schräg

Candy Polstermöbel Sixty

Wie wäre es mal, aus der Reihe zu tanzen? Zum Beispiel mit einer schrägen Rückenlehne?

Modern

Interliving 4230

Moderne Sofas sind so individuell wie ihre Besitzer.

Retro

Stressless Eldorado

Bringe mit einem Retro Sofa den Flair vergangener Tage ins Wohnzimmer.

Sofabezüge

Optische Nummer 2: Der Bezug. Sofabezüge unterscheiden sich maßgeblich im Material, ihrer Haptik, ihrer Optik und ihrer Pflege. Typische Materialien mit ihren Vorzügen (und Nachteilen):

Ledersofa

Cierre Option

Das Ledersofa ist edel, klassisch, robust und meistens teuer. Es verändert sich mit der Zeit und kann lichtempfindlich und pflegeintensiv sein (z.B. raues Leder). Glattleder lässt sich hingegen sehr leicht abwischen.

Samtsofa

Himolla Panopoly Motion

Ein Samtsofa ist besonders weich und anschmiegsam. Außerdem lässt sich die Samtoberfläche sehr leicht reinigen. Nachteil ist: Das Material hinterlässt schnell Abdrücke.

Rattansofa

Sika Design Tulip

Das Rattansofa ist sehr natürlich und charmant und bringt dem Raum einen Natural Look. Rattan ist sehr langlebig und nachhaltig, kann aber ungünstig mit Haustieren sein.

Stoffsofa

Rolf Benz Aura

Das Stoffsofa bietet eine Breite Palette in der Muster- und Farbauswahl. Stoffe sind vergleichsweise günstig, haben aber je nach Typ verschiedene Qualitätsmerkmale. Mikrofaser gehört z.B. zu den strapazierfähigsten Stoffbezügen für Sofas. Synthetische Materialien können sich aber auch statisch aufladen.

Polsterung

Der Sitzkomfort beim Sofa ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Mache auf jeden Fall eine Sitzprobe und teste, ob das Sofa bequem für dich ist.

💡 Wichtig zu wissen: Je nach Gebrauchsdauer und Körpergewicht lässt die Sitzhärte mit der Zeit nach. Sitzt du also lieber etwas härter, darf die Polsterung nicht zu leger sein.

Leger

Koinor Francis

Unterschieden wird beim Sofapolster zwischen soft, leger und straff. Je weicher die Polsterung, desto stärker sinkt man ins Sofa ein. Optisch gibt es mehr Wellenbildung. Dadurch wirkt es leger und gemütlich.

Straff

Koinor Manson

Straffe Polster haben den Vorteil, dass man leichter auf- und absteigen kann. Man versinkt nicht so leicht im Sofa, sitzt härter und gerader.

Füße

Worauf stehst du? Metall, Chrom oder Holz? Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten für die Standhaftigkeit deines Sofas: die Füße.

Metall

Brühl Easy Pieces Forever

Metallfüße am Sofa wirken modern und passen ideal zum Industrial Stil.

Glänzend

Koinor Francis

Glanzvoll erstrahlen die Sofafüße in glänzendem Chrom zeitlos und schön.

Koinor Francis Sofa mit Liege in Gelb

Holz Plateau

Koinor Free Motion Epos

Bringe die Polster auf ein modernes Holzplateau. Das schafft einen individuellen Stil.

Bodennah

Koinor Avivo

Meistens Big Sofas besitzen (wenn überhaupt) ganz kurze Füße. Durch die Bodennähe wirken die großen Polster noch gigantischer.

Features

Einfach kann jeder. Deshalb gibt es im Premiumbereich einige Features, die das Sofa so komfortabel wie möglich machen. Hier sind einige Beispiele für Zusatzfunktionen am Sofa.

Sitztiefenverstellung

W. Schillig William Sofa mit Sitztiefenverstellung.

Verstellbare Kopfstütze

Interliving Sofa 4252 mit verstellbarer Kopfstütze.

Stauraum

Praktischer Stauraum im Modulmaster Ecksofa.

Zwischentisch

Brühl Deep Space Sofa mit Zwischentisch.

Integrierte Steckdose

Himolla Tangram Motion Sofa mit integrierter Steckdose.

Drehbarer Sitz

Koinor Monroe Sofa mit drehbarem Sitz

Sofagarnituren bei Möbel Staude

Noch mehr Sofagarnituren und Einrichtungsideen warten in unserem Möbelhaus in Hannover auf dein Probesitzen. Unsere Experten beraten dich gerne bei Fragen und Anregungen, wenn du ein neues Sofa kaufen möchtest.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

*ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, kannst du vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.