Die besten Gartentische: Bistrotisch, Loungetisch & weitere Outdoortisch Ideen

Share on facebook
Share on pinterest

Outdoortisch Ideen für den Essplatz – die besten Gartentische im Möbel Staude Magazin entdecken.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Er ist fester Bestandteil jeder Outdoormöbel-Gruppe: Der Gartentisch. Wir haben die schönsten Outdoortisch Ideen zusammengesucht. Bistrotisch, Loungetisch oder klassischer Esstisch – die besten Gartentische hier im Möbel Staude Magazin entdecken.

Weitere Outdoorideen finden Sie in „Outdoortrends 2023“ und „Terrassen & Balkon Ideen“ sowie in der Möbel Staude Gartenwelt. Mehr zum Thema lesen Sie auch in „Der Esstisch„.

Direkt zum Inhalt:

Der Outdoortisch: Tischtypen für Draußen

Der Outdoortisch ist so vielseitig wie sein Aufstellungsort. Je nachdem, wie groß der Outdoorbereich ist, ob er auf den Balkon, der Terrasse oder im Garten platziert wird und für wie viele Personen er geeignet sein soll, kommen unterschiedliche Typen infrage. Wir haben die Tischtypen für Draußen im schnellen Überblick.

  • Bistrotisch
  • Klassischer Esstisch
  • Loungetisch
  • Hängetisch

Bistrotisch

Fatboy „Toní Bistreau“Runder Bistrotisch

Ein Bistrotisch (meist rund, klein und manchmal auch als Stehtisch Variante) ist der perfekte Outdoortisch für den Balkon. Weil er so klein ist, ist er lediglich für 2-3 Personen geeignet.

Esstisch

Kettler „Memphis“Esstisch aus Teakholz

Der klassische Outdoor Esstisch ist der zentrale Ort zum Draußen essen. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Formen und Größen. Rund, rechteckig, quadratisch. Für 4 Personen, 6 Personen oder mehr. Ausziehbar und erweiterbar.

kettler memphis outdoor tischgruppe aus teakholz auf einer stein terrasse
solpuri caro beistelltisch in schwarz für den outdoorbereich

Loungetisch

Solpuri „Caro“Schwarzer Beistell- und Loungetisch

Als Beistelltisch oder Couchtisch für die Gartenlounge – ein kleiner Loungetisch ist neben seiner praktischen Funktion ein schickes Outdooraccessoire, das für Gemütlichkeit sorgt.

Hängetisch

Best Freizeitmöbel „Butler Boy“schwarzer Balkon Hängetisch

Wer wenig Platz hat, der setzt auf flexible Tische, wie einen Hängetisch für Draußen, den man schnell und unkompliziert aufhängen kann. Auch klappbare Tische bieten sich für eine platzsparende Essecke an.

best butler boy hängetisch für den balkon

Welches Material für den Gartentisch?

Gartentische müssen vor allem eines können: Wetterfest sein. Nicht jede Oberfläche kann lange Zeit draußen stehen, Sonne vertragen und Regenfest sein. Welches Material für den Gartentisch besonders gut geeignet ist, verraten wir jetzt. Mehr dazu lesen Sie auch in unserer „Materialkunde für Möbel„.

Die besten Outdoormaterialien für Tische:

  • Teakholz
  • Keramik
  • HPL
  • Dekton
  • Aluminium

Teakholz Tischplatte

Natürlich, robust und wetterbeständig – eine Teakholz Tischplatte ist die erste Wahl, wenn es um einen Holz Outdoortisch geht. Das Hartholz ist besonders widerstandsfähig und daher ideal für den Gartentisch geeignet.

Keramik Tischplatte

Schick, widerstandsfähig und kratzfest – die Keramik Tischplatte ist vor allem aufgrund ihrer edlen Optik und der haptisch schönen Oberfläche sehr beliebt. Außerdem ist ein Keramiktisch sehr hygienisch, fleckunempfindlich und pflegeleicht.

HPL-Tischplatte

Pflegeleicht, wetterfest, temperaturbeständig und langlebig – die HPL-Tischplatte ist eine hervorragende Wahl für den Gartentisch. Zusätzlich zu seinen guten Wetterungsfesten Eigenschaften ist das Material flexibel gestaltbar und kann in verschiedenen Optiken gewählt werden, z.B. in Marmor- oder Steinoptik.

Dekton Tischplatte

Besonders kratzfest, wetterfest und langlebig – die Dekton Tischplatte ist eine beliebte Wahl für den Outdoortisch.

Aluminium Tischplatte

Rostfrei, witterungsbeständig und pflegeleicht – die Aluminium Tischplatte ist (neben Kunststoff) ein beliebtes Material für Outdoormöbel.

Tipps für die Outdoor Essecke

Zum Schluss haben wir noch die besten Tipps für die Outdoor Essecke zusammengefasst. Darin sollten Sie denken, bevor Sie einen Outdoortisch kaufen.

Eckpunkte zum Outdoortisch kaufen:

  • Tischformen: oval, rund, rechteckig, quadratisch
  • Tischgrößen: 90 – 150 cm, 160 x 90 cm, 210 x 90 cm, …
  • Tischmaterial: Holz, Kunststoff, Keramik, Aluminium, …
  • Position: Frei zugänglich, ideal in eigener Nische, Abstand mind. 80 cm
  • Passende Sitzgelegenheiten: Stühle, Bänke, Hocker
  • Dekoration: Outdoorteppich, Laternen, Lichterketten, Polster und Kissen, Tischläufer, …

Die richtige Tischform wählen

Rechteckiger Kettler Tisch

Rund, oval, quadratisch oder rechteckig? Die richtige Tischform ist vor allem abhängig von der Personenanzahl, die an dem Esstisch sitzen soll. Quadratische und runde Gartentische sind in der Regel für weniger Personen geeignet. Rechteckige Gartentische bieten mehr Möglichkeiten und sind manchmal auch ausziehbar.

Gartentisch aufstellen

Müsing Gartenmöbel auf der Terrasse

Idealerweise steht der Gartentisch in einer eigenen Nische (das kann eine optisch abgegrenzte Terrasse sein oder selbstgeschaffen mit einem Outdoorteppich), die von allen Seiten gut zugänglich ist.

Der Abstand zur Wand und anderen Gartenmöbeln sollte mindestens 80 cm betragen, damit man noch problemlos den Stuhl zurückschieben kann. Je mehr Raum man der Outdoor Essecke gibt, desto besser. Denn dann wirkt der Essbereich außen offener und einladender.

Passende Sitzgelegenheiten finden

Bunte Gartenstühle von Bert Plantagie

Klar ist: Am Gartentisch möchte man sitzen und dafür benötigt man passende Sitzgelegenheiten. Gartenstühle, Sessel, Hocker und Bänke kann man passend zum Tisch kaufen (z.B. ein Set aus Gartentisch mit Stühlen) oder farblich abgesetzt wählen.

An den Sonnenschutz denken

Großer Sonnenschutz von Kettler

Nichts ist störender, als pralle Mittagssonne beim Essen. Deshalb sollte man bei der Essecke draußen auch an den Sonnenschutz denken. Ein Pavillion, Sonnensegel oder Sonnenschirm schafft Schatten und Schutz vor der Sonneneinstrahlung.

Die Outdoor Essecke gemütlich machen

Gemütliche Outdoor Essecke von Scancom

Auch wenn der Essbereich eher praktischen Nutzen hat, sollte er dennoch gemütlich und bequem sein. Bequeme Sitzpolster und Kissen für Gartenstühle und -bänke sind unersetzlich. Ein Tischläufer macht sich auch auf dem Gartentisch gut. Für Stimmung sorgen Outdoorleuchten, wie Lichterketten oder Laternen.

Die besten Gartentische & mehr Outdoormöbel bei Möbel Staude in Hannover

Die besten Gartentische und noch mehr Outdoormöbel finden Sie auch bei uns im Möbelhaus in Hannover. Lassen Sie sich in der Möbelausstellung inspirieren und von unseren Möbel Staude Wohn-Experten individuell beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.

Neues im Möbel Staude Magazin