Holzmöbel, Holzdeko und viele Wohnideen mit Holz & Massivholz im Möbel Staude Magazin entdecken.
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Holz gehört zu den wichtigsten Materialien zur Möbelherstellung. Es ist natürlich, robust und nachhaltig. Alle Vorteile, schöne Holzmöbel, Holzdeko und viele weitere Wohnideen mit Holz und Massivholz haben wir hier im Möbel Staude Magazin zusammengesucht.
Direkt zum Inhalt:

Mehr Werkstoffe finden Sie auch in unserer Materialkunde.
Passen Holzmöbel auch in Ihr Zuhause?
Gerne beraten Sie unsere Einrichtungsplaner in Hannover auch persönlich und finden die Möbel, die perfekt in Ihr Zuhause passen. Vereinbaren Sie einfach kostenlos einen Beratungstermin. Oder besuchen Sie unsere schöne Möbelausstellung und lassen sich zu neuesten Trends und Ideen inspirieren.
Das Material Holz
Holz ist ein natürlicher Werkstoff. Je nach Standort des Baumes und den Wetter- und Bodenbedingungen ist jedes Naturholzmöbel ein Unikat.


Naturholz sorgt für gute Luft
Naturholz ist sehr offenporig und atmungsaktiv. Damit wirkt es sich positiv auf den Sauerstoffgehalt im Raum aus. Es nimmt hohe Luftfeuchtigkeit auf und gibt andersherum bei trockener Luft Feuchtigkeit ab. Außerdem werden Schadstoffe und Staubpartikel vom Holz aus der Luft gefiltert. Daher eignen sich Holzmöbel vor allem für Allergiker.

Holz sieht hübsch aus
Neben gesundheitlichen Vorteilen, hat der Rohstoff Holz auch optische Vorteile, die alle Sinne anregt. Durch seine schöne Maserung, die immer individuell je nach Wachstum und Typ ist, sind natürliche Holzmöbel immer ein Schmuckstück im Raum – und ein Unikat. Durch entsprechende Pflege und Verarbeitung fühlt sich die Oberfläche schön weich an. Außerdem riecht Echtholz sehr angenehm frisch und lebendig.

Holz ist pflegeleicht & langlebig
Dritter Vorteil von Holzmöbeln ist ihre Langlebigkeit. Im Detail unterscheiden sich Hölzer ein wenig je nach Typ. Grundsätzlich kann man sagen: Je härter das Holz ist, desto länger hält das Möbelstück.
Was sind Massivholzmöbel?
Nicht jedes Holzmöbel darf den Titel “Massivholzmöbel” tragen. Laut der Norm DIN 68871 gilt für Massivholzmöbel, dass sie durchgehend aus einer Holzart hergestellt und nicht furniert sein dürfen. Ob diese Stücke nachher verleimt werden (also aus einzelnen Brettern bestehen), ist dagegen unwesentlich.
Vorteile von Holz
- Natürlicher Werkstoff
- Nachwachsender Rohstoff
- Offenporig und atmungsaktiv
- Filtert Schadstoffe aus der Luft
- Langlebig
- usw
Nachteile von Holz
- Holz verändert sich
- Anfällig für Schädlinge
- Bedarf regelmäßiger Pflege
- Leicht brennbar
- anfällig für zu viel Feuchtigkeit
- usw
Holzmöbel reinigen & pflegen
Holzmöbel benötigen eine besondere Pflege und Reinigung. Hierfür muss man unbedingt das Raumklima beachten. Wir verraten, wie man Holzmöbel reinigen und pflegen sollte.

Luftfeuchtigkeit
Holz benötigt ein Wohnklima mit einer ausgewogenen Luftfeuchte. Gerade im Winter kann der Werkstoff durch die trockene Heizungsluft leicht Risse und Verzug bekommen. Sorgen Sie daher stets für gute Luftfeuchtigkeit im Raum, z.B. durch das Gießen von Zimmerpflanzen. Holzmöbel sollten auch mit etwas Abstand zur Wand stehen, damit sie atmen können.
Lichteinstrahlung
Auch die Lichteinstrahlung ist für natürliche Holzmöbel ein Pflegefaktor. Je nach Stärke des Lichts, kann sich die Farbe des Holzes verändern. Damit die Farbe länger im Original erhalten bleibt, sollte das Holzmöbelstück vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Womöglich also nicht direkt am Fenster stehen.
Reinigungstipps
Reinigen Sie die Holzoberfläche immer mit einem trockenen Tuch. Bei Bedarf kann man es auch leicht anfeuchten. Nur nass sollte es nicht sein, damit keine Feuchtigkeit ins Holz zieht. Auch auf Reinigungsmittel sollte man verzichten. Gelegentlich kann die Oberfläche mit einem speziellen Holzöl gepflegt werden.
Beliebte Holzarten für Möbel
Hölzer lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen. Zum Hartholz zählen zum Beispiel Eiche und Akazie. Beliebt für Möbel aus Massivholz sind auch Buche, Pinie oder Teak, die zu den mittelharten Hölzern zählen und sich sehr gut verarbeiten lassen. Drei der beliebtesten Holzarten für Möbel schauen wir uns hier einmal genauer an. Angemerkt sei noch: In Sachen Naturschutz sollte man auf heimische Hölzer setzen und exotische Hölzer (Tropenhölzer) meiden.

Nussbaum
Nussbaum ist eines der edelsten und teuersten Hölzer. Man erkennt es an seiner kräftigen, schokoladenbraunen Farbe und seiner gestreiften oder wellenförmigen Struktur. Das Edelholz ist nur bedingt wetterbeständig, weshalb Nussbaumholz vorrangig für Innenraum Möbel eingesetzt wird.
Möbel aus Nussbaumholz sind relativ pflegeleicht und beständig. Bei Sonneneinstrahlung dunkelt das Holz etwas nach. Bei Feuchtigkeit in Verbindung mit Eisen und anderen Metallen kann sich das Holz blau verfärben.

Eiche
Eiche ist eine relativ zeitlose Holzart, die immer wieder in Mode kommt. Eichenholz ist sehr anpassungsfähig und kann in verschiedensten Holztönen erscheinen. Am bekanntesten sind die helle Eiche sowie die Wildeiche mit besonders starker Maserung und einem großen Farbspektrum.
Eichenholz überzeugt mit einer sehr langen Haltbarkeit und ist sehr resistent gegenüber Schädlingen und Witterung. Sogar starke Wassermassen machen der Holzart nichts aus. Allerdings können sich in Möbeln aus Eiche schnell Risse bilden. Zudem verfärbt sich das Holz nach einiger Zeit und wird dunkler.

Buche
Die Buche gehört zu den wichtigsten Laubbaumarten in Deutschland. Wen wundert es da, dass Buchenholz auch eine der beliebtesten Holzarten der Möbelherstellung ist?! Farblich dominiert helle Buche auf dem Markt. Das Holz kann jedoch auch dunkle Farben bis hin zu Farbtönen mit Rotschimmer (Rotkern Buche) bei älteren Bäumen annehmen.
Buchenholz besitzt sehr gute Festigkeitseigenschaften und eine hohe Härte. Im Vergleich zu anderen Holzarten ist Buche allerdings nicht ganz so witterungsbeständig und sollte keiner langen Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Unsere Marken für Holzmöbel
Es gibt einige Hersteller und Marken, die sich auf natürliche Holzmöbel spezialisiert haben.
Holz im Wohnzimmer
Holz lässt sich im Wohnzimmer besonders vielseitig integrieren – von Möbeln und Wandverkleidungen über dekorative Accessoires bis hin zu Grundelementen wie Böden und Decken.
- Setzen Sie gezielt Massivholzmöbel wie Sofatische, Sideboards, Regale oder TV-Lowboards ein, um wohnliche Wärme zu schaffen.
- Kleine Holz-Accessoires wie Lampen, Pflanzgefäße, Bilderrahmen oder dekorative Holzstapel können den natürlichen Charme unterstreichen.
- Achten Sie darauf, nicht mehr als drei Holzsorten im Raum zu verwenden. Helle und dunkle Holzarten erzeugen einen eleganten Kontrast, während ähnliche Holztöne für ein ruhiges Gesamtbild sorgen.


Couchtisch
Hartmann Vara Couchtisch aus Kerneiche
Ein Couchtisch oder Beistelltisch gehört zu einem gut organisierten Wohnzimmer dazu! Ein Wohnzimmertisch aus Holz sieht dabei nicht nur schick aus, sondern schafft ein gutes Raumklima.

Wohnwand
Gwinner Wohnwand aus Nussbaumholz
Wandpaneele aus Holz liegen total im Trend! Die dünnen Holzpaneele schaffen schöne Hingucker an der Wand. Aber auch sonst kann eine Wohnwand aus Holz für stimmungsvolle Akzente im Wohnzimmer sorgen.
Holz im Esszimmer
Holz bringt im Esszimmer Behaglichkeit, Eleganz und Vielseitigkeit – von modern-minimalistisch bis natürlich-rustikal lässt sich für jeden Stil die passende Lösung finden.
- Für moderne Looks eignen sich schlichte Massivholzmöbel mit klarer Linienführung, ergänzt durch Metall- oder Glaselemente für einen frischen Materialmix.
- Für Esszimmer im skandinavischen Stil eignen sich vor allem helle Hölzer wie Eiche oder Birke mit Weiß- und Pastelltönen.
- Rustikale oder Landhaus-Atmosphäre entsteht durch markante Hölzer mit kräftiger Maserung, kombiniert mit Vintage- oder Lederstühlen sowie natürlichen Dekoelementen wie Leinen, Keramik und Blumen.
- Verwenden Sie ausreichend Lichtquellen (Pendelleuchte über dem Esstisch, indirektes Licht), um den warmen Holzton zusätzlich hervorzuheben und Gemütlichkeit im Esszimmer zu schaffen.


Highboard / Vitrine
Decker Highboard
Ein Holz Highboard, Sideboard oder eine Vitrine ist im Esszimmer nicht nur eine funktionale Aufbewahrungsmöglichkeit für Geschirr, es wirkt auch besonders schön durch naturbelassene Oberflächen mit sichtbarer Holzstruktur.

Esstisch
Interliving 5106 Esstisch aus Holz
Ein massiver Holztisch ist das Herzstück eines Esszimmers. Je nachdem, in welcher Holzart (Eiche, Nussbaum oder Kiefer zum Beispiel), Farbton und Maserung kann der Esstisch aus Holz im Esszimmer unterschiedliche Stimmungen erzeugen.

Esszimmerstühle / Essbänke
Voglauer
Stühle aus Holz oder im Materialmix (z.B. mit Polster, Metall oder Kunststoff) bieten Komfort und können für stilvolle Kontraste im Esszimmer sorgen.
Holz im Schlafzimmer
Durch Holz im Schlafzimmer entsteht ein angenehmes Schlafklima, was für gute Luft beim Schlafen sorgt. Wir setzen auf Massivholzbetten und Kleiderschränke, Kommoden und Nachtschränke aus Holz.
- Einzelne Holzakzente wie Kopfteile, Rahmen oder dekorative Wandpaneele schaffen einen stilvollen Fokus.
- Verwenden Sie möglichst unbehandeltes, geöltes oder gewachstes Holz, damit das Material seine feuchtigkeitsausgleichende Wirkung behält und zur Luftreinigung beiträgt.
- Holz im Schlafzimmer neutralisiert Gerüche, wirkt beruhigend und kann sogar Schädlinge fernhalten.


Kleiderschrank
Voglauer V-Vaganto Kleiderschrank
Seine Stabilität bietet die beste Grundlage für Schrankkorpusse. Holzschränke sind unsere erste Wahl, wenn es um den Kleiderschrank im Schlafzimmer geht.

Boxspringbett
ADA Premium Boxspringbett aus Holz
Hoch, höher, Boxspringbett. Hier schlafen wir himmlisch bequem und ganz natürlich in einem Boxspringbett aus Holz.
Holz Deko
Holzdeko bringt natürliche Wärme und stilvolle Akzente in jedes Zuhause und lässt sich flexibel in verschiedene Einrichtungsstile einbinden.
- Schalen, Kerzenhalter, Bilderrahmen, kleine Skulpturen oder Holzschilder sind ideal, um einzelne Farbakzente zu setzen.
- Ein Holzstapel, auch ohne Kaminfunktion, oder kleine Holzobjekte wie Vasen und Lampen bringen wohnliche Natürlichkeit ins Zimmer.
- Kombinieren Sie Holzdeko mit Glas, Metall, Keramik oder weichen Textilien, um moderne, abwechslungsreiche Effekte zu erzielen.


Dekofiguren / Vasen
Habufa Ingo Holzfigur
Schafft Persönlichkeit im Raum: Ausgewählte Dekoration, wie diese Holz Deko Figur von Habufa mit Sockel.

Geschirr
ASA Wood Holzgeschirr aus Akazienholz
Tableware aus Holz schafft auf dem gedeckten Tisch ein warmes Klima. Holzgeschirr, wie Tabletts, Servierschalen und ähnliches gibt es z.B. in der Serie Wood von ASA Selection.
Finden Sie schöne Holzmöbel in Hannover bei Möbel Staude
Noch mehr Holzmöbel von Decker, Hartmann, Voglauer und vielen anderen Marken finden Sie auch in unserer Ausstellung im Möbelhaus in Hannover. Besuchen Sie Möbel Staude direkt vor Ort und lassen sich zu Wohnideen mit Holz inspirieren und fachlich beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.

















